Aktuelle Berichte
(K)ein Leben ohne Bienen NABU Lollar hilft den Bienen zum Weltbienentag.
Mit Ihren großartigen Leistungen schenken sie uns jeden Tag Nahrung und Gesundheit. Doch sie sind in Gefahr und damit auch die Grundlage fur ein nachhaltiges Leben der Menschheit. Fast 60% unserer Wildbienen stehen auf der roten Liste der gefährdeten Tierarten. Lange wurde ihre Leistung für die Ökosysteme unterschätzt. Heute wissen wir, dass zwei Drittel der globalen Nahrungsmittelpflanzen von der Bestäubung insbesondere durch Bienen ( Sowohl Wildbienen als auch domestizierte Honigbienen ) abhängig sind. Um an die Bedeutung der Biene für die Menschheit zu erinnern, wurde der 20. Mai als Weltbienentag ausgerufen. Die Biene nimmt eine Schlüsselrolle in der Natur und auch im Alltag ein.
Die NABU Ortsgruppe Lollar engagierte sich schon lange für den Schutz dieser Insekten, so konnten bereits 3 größere Insektenhäuser zusammengebaut und aufgestellt werden. An den Standorten Pfarrgarten Dammstraße, Kiesweg 8 und Holzmühler-Weg 12 wurden jetzt zusätzliche Lehmtellerchen plaziert um den Tierchen ausreichend Baumarerial für das Verschließen der Brutröhrchen anzubieten. Wildbienen leben nämlich nicht wie ihre bekannte Verwande die Honigbiene in Staaten, es sind meist solitär lebende Tiere, die kein großes Nest bauen, sondern hohle Pflanzenstängel, Fraßgänge von anderen Insekten im Holz oder im Boden nutzen. Seit der Aufstellung unserer Insektenhäuser 2019 - 2020 und 2021 sind alljährlich immer wieder viele Brutröhrchen verschlossen und eine neue Wildbienen-generation kann heranwachsen.
Möchten Sie auch aktiv werden und etwas für Bienen und den Naturschutz tun ? Dann Engagieren Sie sich bei der NABU Lollar
Näheres unter: www.nabu-lollar.de - Kontakte - Text Bianka Lauer Lollar